Design Thinking
Design Thinking (DT), Service Design oder Human Centered Design wird in den letzten Jahren von vielen Firmen – z.B. Apple, Google, SAP – als zentraler Wettbewerbsvorteil genutzt. Dabei geht es um weit mehr, als „nur“ kundenzentrierte Lösungen zu prototypisieren und die Beziehung Kunde – Designer zu transformieren. Was steckt genau hinter Design Thinking? Und wie schafft es dieser Ansatz, Weltmarktführer intern wie extern zu revolutionieren?
Dieser Kurs geht gezielt darauf ein, warum DT als Innovationsansatz einen Erfolgsfaktor darstellen kann. Dabei leuchten wir insbesondere die drei Transformationsebenen People, Process und Space aus.
Die Teilnehmer können eigenen Problemstellungen mit realen Prototypen begegnen und diese mit Kunden testen. So erkennen sie, wie dieser erfolgreichste Innovationsansatz Unternehmenskultur und Innovationsprozesse transformieren kann.
Scrum Master und Product Owner
Dieser dreitägige Kurs vermittelt die notwendigen Grundlagen, um die Rolle des Product Owners oder Scrum Masters für ein Software-Entwicklungsteam zu übernehmen.
Im Anschluss an den Kurs können die Teilnehmer die Zertifikate «Professional Scrum Product Owner I» und «Professional Scrum Master I» im Online Assessment angehen.
Leading Safe
Dieser zweitägige Kurs vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen, um mithilfe des Scaled Agile Frameworks® («SAFe®») und den zugrundeliegenden Prinzipien Lean Thinking, Product Development Flow und Agilität eine unternehmensweite Einführung von Agilität zu leiten.
Teilnehmer lernen im Kurs, wie Prinzipien und Praktiken des Frameworks agile Teams, agile Programme, agiles Portfoliomanagement und agile Architektur unterstützen.
Agile Coaching-Dojo
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in agilen Umgebungen mit Teams arbeiten, Agilität fördern und Veränderungsprozesse durch Coaching begleiten: Agile Coaches, Scrum Master, Product Owner, Teamleiter, Business-Analysten, Berater.
Das Coaching-Dojo fokussiert auf das Angehen konkreter, aktueller Herausforderungen in der Praxis der Teilnehmer. Durch den Austausch mit anderen erfahrenen Coaches erhaltet ihr Ideen, Anregungen, Kritik, Feedback und Lob, um neue Lösungsansätze zu kreieren. Dies ermöglicht dem Teilnehmer bereits am nächsten Arbeitstag, diese Lösungsansätze auszuprobieren.
Scrum for Developers
Dieser praxisbezogene Kurs vermittelt die notwendigen Grundlagen, um als Teammitglied in einem Software-Entwicklungsteam zu arbeiten.
Agile UX and Usability
Wie kommt die User-Sicht genügend ins Projekt? Wie gehen wir vor, trotz steigender Anforderungen, um Lösungen möglichst benutzerfreundlich zu gestalten?
In diesem Kurs erlernen wir die relevanten Methoden und Vorgehen und geben mit praktischen Tipps UX-Experten die Hilfsmittel in die Hand, um die User Experience in ihren Software-Projekten effektiv zu steigern.
Agile Requirements Engineering
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um agile Requirements-Engineering-Methoden aktiv anzuwenden. Agiles Vorgehen setzt ein klares gemeinsames Werteverständnis voraus: von der Anforderungsdefinition bis zum fertigen Produkt. Traditionelle Ansätze zum Erheben von Anforderungen verlieren daher zunehmend an Bedeutung.
Der Kurs arbeitet mit praktischen Fallbeispielen. Entsprechende Übungen mit Werkzeugeinsatz lassen Sie erleben und verstehen, wie agiles Requirements Engineering am besten funktioniert. Mit dem Kurs bereiten Sie sich auch auf die «IREB CPRE RE@ Agile Primer»-Zertifizierung vor, die im Anschluss stattfindet.
Agile Architecture
Wie funktioniert Architekturarbeit in agilen Software-Vorhaben im Spannungsfeld zwischen hohem Zeitdruck, häufigen Änderungen und dem Risiko von Fehlentscheidungen?
Dieser Kurs induziert Inspiration durch eine kurzweilige und spannende, praktische Anleitung für agile Teammitglieder, um noch erfolgreicher Software-Architekturen zu definieren.
Wir vermitteln wichtige Prinzipien, Vorgehensweisen und Praktiken für eine effektive und zeitgemässe Architekturarbeit.
Jira-Grundlagen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Projektumfeld mit JIRA arbeiten: Product Owner, Team-Mitglieder, Business-Analysten, Scrum Master, Projektmanager, UX-Experten, sonstige Projektteilnehmer.
JIRA wird eingesetzt, um alle Arten von agilen Projekten zu managen. Dieser Kurs dient als Grundlagenschulung, um im Projektalltag JIRA effizient einsetzen zu können.
Dieser Kurs findet interaktiv statt, und die Teilnehmer lernen durch praktisches Ausprobieren an einer JIRA-Instanz.