ti&m Blog
Lifelong Learning // Das Schlagwort lebenslanges Lernen betrifft nicht nur jeden Einzelnen. Auch Unternehmen müssen sich intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen, um ihre Mitarbeitenden fit für die digitale Transformation zu machen. Anhand von drei Erfolgsfaktoren zeigen wir, wie es funktionieren kann.
Thomas Loser und Patrizio Brantschen haben sich entschlossen, gemeinsam den Bernina Trek zu begehen. Dabei werden sie in sieben Tagen mehr als 13'000 Höhenmeter bewältigen und eine atemberaubende Natur erleben. Im Interview sagen sie, wie sie auf diese Idee kamen, warum das Projekt unter dem Motto «Liquid Hiking» sehr gut zu ti&m passt und was sie mit dem Projekt erreichen wollen.
Beim diesjährigen shake the lake haben wir 450 Gäste bewirtet. Bei Aktivitäten auf, in und neben dem Zürichsee kam jeder auf seine Kosten. Hier ein kurzer Rückblick mit den schönsten Bildern einer langen Sommernacht.
Heutzutage gilt agile Softwareentwicklung als Erfolgsfaktor bei besonders innovativen und zeitkritischen Projekten durch ihre schnelle Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen im Markt. Wie aber ist es möglich, die Software-Architektur so zu gestalten, dass der vermeintliche Widerspruch Nachhaltigkeit versus Agilität, nicht nur elegant gelöst wird, sondern sogar noch zu einer besseren Architektur führt.
Veraltete Software-Entwicklungsmethoden sind ein sicheres Rezept zum Scheitern. Dabei gibt es bekannte und bereits bewährte Methoden und Frameworks, die Abhilfe schaffen können. Ihr Motto: lieber nachfragen und testen anstatt Checklisten eines Managers abarbeiten.