Ein Tag voller Action, Programmieren und Staunen
Wie schon in den Vorjahren waren am Zukunftstag bei ti&m die Büros voll mit Kindern. 40 Jungen und Mädchen lernten den Arbeitsalltag einer ICT-Firma kennen. Für ein abwechslungsreiches Programm war gesorgt.
Am Zukunftstag wird es in den Büros von ti&m traditionell sehr laut. Wie schon in den Vorjahren haben wir ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um unsere Arbeit als ICT-Firma für Jungen und Mädchen einfach darzustellen. In diesem Jahr begrüssten wir 30 Kinder in Zürich und 10 Kinder in Bern.
In Zürich begrüsste Björn Sörensen, Head Innovation, die Kinder. Er erklärte ihnen, was Digitalisierung bedeutet und wie diese Technologien auch schon ihr alltägliches Leben beeinflussen. So motiviert ging es zunächst an das Teambuilding, mit einer kleinen Bastelaufgabe. Die Kinder mussten eine Murmelbahn bauen, wobei sie auch das agile Arbeiten üben konnten.
Im Anschluss startete der Postenlauf durch die Büros von ti&m. An den verschiedenen Stationen bekamen die Kinder einen Einblick in Technologien wie virtuelle Realität und künstliche Intelligenz, lernten die Bedeutung von Design kennen und konnten erste Erfahrungen im Programmieren machen. Zudem lernten sie, woher denn eigentlich das WLan kommt.
Auch für Sport war gesorgt. Beim Töggeliturnier konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Mittags konnten sie sich dann an der Lieblingsspeise unserer Programmierer laben – leckerer Pizza.
Zum Abschluss des ereignisreichen Tages präsentierten die Kinder, was sie an dem Tag alles gelernt hatten. Stolz und voll mit neuen Eindrücken konnten sie schliesslich nach Hause gehen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Zukunftstag. Wir werden uns weiterhin stark beim Zukunftstag beteiligen, denn Kinder sind unsere Zukunft, wie ti&m-CEO und Firmengründer Thomas Wüst immer wieder betont.
Weitere Blog-Beiträge
Robo Advisor stellen inzwischen keine Innovation mehr dar. Bereits vor über 10 Jahren wurde davon gesprochen und seit 2009 ist der erste digitale Berater in der Schweiz im Einsatz. Bisher wurde aber der physische Berater nicht ersetzt, noch konnte die grosse Masse der Schweizer Sparkontobesitzer zum Anlegen bewegt werden. Wie also können Robo Advisor einen Mehrwert für den Endkunden bieten?
find more informationAm Agile Leadership Day 2018 war ti&m prominent vertreten. 35 Teilnehmer erfuhren in einem Workshop, wie Software-Architektur im agilen Umfeld aussehen kann.
find more informationFür das nächste art@work haben wir den Künstler Drü Egg gewonnen. Er malt Landschaften der besonderen Art. Im Interview spricht er über seinen Werdegang als Künstler und wie er Kunst und IT bei ti&m verbinden will.
find more informationUnser Lernender in der Applikationsentwicklung, Lorris Goyvaerts, geht zum Ende seines dritten Lehrjahres für einen Monat nach China. Seine Reise wird durch den Kanton Zürich und das Liquid Working von ti&m ermöglicht. In Shanghai will Lorris mehr über die Ethereum-Blockchain und Smart Contracts lernen sowie sein Chinesisch aufbessern.
find more informationAm 27. September drehte sich bei ti&m einmal nicht alles um IT, sondern die Kunst stand im Zentrum. Bei «art@work» zeigte die Künstlerin Marie Schumann, wie sie ti&m-Daten in Kunst verwob.
find more information