
ti&m special Future of Work
Arbeitskonzepte sind nicht in Stein gemeisselt
Neue Wertschöpfungsketten, die Digitalisierung oder kulturelle Veränderungen: Verschiedene Faktoren ändern die Art, wie wir arbeiten, grundlegend. Im neuen Special gehen wir der Frage nach, was diese tiefgreifende Transformation für Firmen, für die Führung und für die Mitarbeitenden bedeutet.
Homeoffice, Onlinekonferenzen und virtuelle Arbeitsgruppen gehören heute wie selbstverständlich zu unserem Arbeitsalltag. Doch viele Unternehmen machen die Erfahrung, dass die neue Arbeitswelt nicht nur eine Frage der technischen Ausstattung ist, denn die tiefgreifende Transformation des Arbeitsalltags verlangt von Firmen und Mitarbeitenden eine neue Sichtweise auf Begriffe wie «Führung», «Verbindlichkeit», «Work-Life Balance» oder «Privacy». Diese neue Arbeitswelt haben wir zum Thema unseres neuen ti&m special gemacht. Wir lassen Expertinnen und Experten aus unserem Kunden- und Partnerumfeld berichten, vor welchen organisatorischen, technischen oder auch rechtlichen Herausforderungen sie bei der Gestaltung der neuen Arbeitswelt stehen, und wie sie diese gemeistert haben. Und wir steuern natürlich unsere eigenen Erfahrungen aus unseren zahlreichen Projekten bei.
Lesen Sie jetzt das ti&m special Future of Work:
