Zum Inhalt springen

FinTech

Open Banking: Neue Entwicklungen des ti&m banking adapters

Wir entwickeln unsere Softwarelösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren vielen Bankkunden laufend weiter und erweitern sie um neue Module. Ein grosser Treiber dieser Innovationen ist der regelmässige Austausch mit der Banking Community, um unsere Ideen zu präsentieren und die Erfahrungen und Bedürfnisse unserer Kunden abzuholen.

Peter Walser - 21.03.2023

Special, Digital Banking

Zusammenarbeit von Wirtschaft und Bund stärkt die Cyberresilienz

Cybersicherheit // Neben wirtschaftspolitischer Stabilität ist das Monitoring und die Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen ein wichtiger Faktor für einen starken Finanzplatz. Mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre hat die Schweizer Finanzbranche seit Kurzem ihr eigenes Kompetenzzentrum für Cybersecurity-Anliegen geschaffen. Wir haben den Präsident August Benz zum Gespräch getroffen.

August Benz - 14.03.2023

Special, Digital Banking

Vertikale Integration dank modularen Neo-Kernbankensystemen

Neo-Kernbankensysteme // Die technologische Ausgangslage vieler Banken ist herausfordernd. Denn immer kürzere Technologiezyklen, neue potenzielle Konkurrenten und sich verändernde Angebotsstrukturen haben im Finanzsektor der Schweiz zu zahlreichen Initiativen und neuen digitalen Angeboten geführt.

Fabian Braunwalder - 08.03.2023

Special, Digital Banking

New Banking mit Blockchain: Traum oder Blase?

New Banking // Disruption, Revolution und Tech-Giganten als neue Banker sind Schlagwörter, die rund um New Banking und Blockchain in der Finanzwelt verwendet werden. Wo ist diese Revolution geblieben? Ist der Traum noch aktuell oder eine Blase kurz vor dem Platzen? Ein Einblick und Update aus der Fintech-Szene.

Dr. Lidia Kurt, Domenic Kurt - 08.02.2023

Special, Digital Banking

Eine Analyse zu hybriden Beratungslösungen im Retailbanking

Hybride Beratung // Kundenberatung als Kerngeschäft differenziert Schweizer Banken (noch) von den standardisierten Dienstleistungen und Produkten von Neobanken. Für unser Whitepaper durchgeführte Analysen zeigen, dass sich Retailbanken trotzdem vermehrt mit hybriden Beratungslösungen – also der Symbiose aus physischer, ganzheitlicher Beratung und der Selfservice-Beratung im standardisierten Produktverkauf und dem richtigen Zusammenspiel von Mensch und Technologie – auseinandersetzen müssen.

- 25.01.2023

Special, Digital Banking

Digitale Kundenberatung im Metaverse

Metaverse // In den letzten Monaten haben einige Firmen ihre ersten Schritte im Metaverse unternommen. Die Digital Asset Bank Sygnum eröffnete im Herbst 2022 als erste Schweizer Bank einen Hub auf Decentraland. Von Prof. Dr. Andreas Dietrich wollten wir wissen, welche Relevanz das Thema bei hiesigen Banken hat.

Andreas Dietrich - 24.01.2023

Special, Digital Banking

Effiziente Personenüberprüfung mit KI

Künstliche Intelligenz // Zusammen mit ti&m entwickelte die Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein ein selbstlernendes Tool, um den Prozess der .berprüfung von exponiertenPersonen zu automatisieren. Neben verbesserten Ergebnissen  hat «Fit & Proper» auch zu einer spürbaren Entlastung der Spezialistinnen und Spezialisten der FMA geführt.

Roger Guntli - 23.01.2023

Special, Digital Banking

Neo Cores vs. Legacy Cores: Welche Entwicklung ist zu erwarten?

Neo Cores // Neue Anbieter drängen mit neuen Kernbankenlösungen auf den Markt und fordern die etablierten Marktführer heraus. Wir haben drei Core Banking Provider und unseren Bankingexperten von ti&m zum Interview getroffen, um mit ihnen über die Zukunft der Kernbankensysteme zu reden.

David Müller, Daniel Bernasconi, Daniel Ott, Roger Furrer - 20.01.2023

Special, Digital Banking

Warum sich bLink von SIX als führende Schweizer Open-Finance-Plattform durchsetzt

Open Banking // Der Einzug von Open Finance ist auch bei uns über kurz oder lang keine Frage des Ob, sondern vielmehr des Wie. Mit «bLink» bietet SIX Schweizer Banken und FinTechs eine gemeinsame Plattform, über die sie sich standardisiert, skalierbar und sicher untereinander verbinden können. Als Technologiepartner unterstützt ti&m Banken bei der Anbindung ihrer Systeme ans Ökosystem von bLink.

Mike Hofmann, Thimo Schinagl - 19.01.2023

So verändern Daten die Zukunft des Banking

Data-Driven Banking // Schweizer Banken erfassen und besitzen riesige Mengen nutzbarer Daten, und viele setzen Big Data und KI bereits erfolgreich in unterschiedlichen Business Cases ein. Das Potenzial, die Datennutzung durch eine Data-Driven-Banking-Strategie zu optimieren, ist insbesondere für kleinere Banken enorm. Denn schon bei kleinen Projekten kann hierdurch ein entscheidender Mehrwert erzielt werden.

Thomas Ankenbrand - 17.01.2023

News

Requirements-Engineering-Schulungen bei SWICA: die gemeinsame Sprache als Basis

Im zweiten Halbjahr 2022 durften wir in einer Kollaboration mit SWICA rund 80 Personen unser Know-how und unsere Erfahrungen im Requirements Engineering vermitteln. Die Schulungen waren ein grosser Erfolg – und machen Lust auf mehr.

Thomas Loser - 21.12.2022

Special, Future of Work

Neue Lösungen brauchen neue Prozesse

E-ID // Die staatliche E-ID soll zukunftsweisend sein. Innovativ gestaltet ist auch der Prozess dahin: Mit regelmässigen Partizipationssitzungen, einer elektronischen Diskussionsplattform und Pilotprojekten wird eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Staat gelebt.

Rolf Rauschenbach - 12.12.2022

Special, Future of Work

«Arbeit ist kein Ort zum Hingehen»

New Work // Die Arbeitswelt hat einen Paradigmenwechsel erlebt und die Frage, wie Firmen die Zusammenarbeit organisieren, entscheidet über künftigen Erfolg. Wir haben mit New-Work-Expertin Dr. Sandra Breuer über verschiedene Arbeitskonzepte und die richtige Büroarchitektur gesprochen.

Dr. Sandra Breuer - 06.12.2022