Special, Innovation
Alles in einem Topf
Smart Cooking // Die eierlegende Wollmilchsau gibt’s. Zumindest, was Kochtöpfe betrifft. Wired Cooking hat einen Kochtopf entwickelt, der (fast) alle Gerichte optimal zubereitet und dazu noch Bier brauen oder Gemüse fermentieren kann. Das Beste: Der via App gesteuerte Wired Cooker kommt ohne Herdplatte aus.
- 21.09.2023
Was Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Und umgekehrt.
Einfach eine neue App entwickeln, ist nicht genug: Warum die digitale Transformation auch ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte beinhalten muss, erklärt Martin Fabini, Dozent für nachhaltige Digitalisierung an der HSLU.
Martin Fabini - 15.09.2023
Events
«Es ist wichtig, ein Nerd zu sein»
Wie hässliches Zeichnen seine Sicht auf die Welt veränderte, was Kunst mit Kontrollverlust zu tun hat und worauf wir uns an den Vernissagen seines art@work-Projekts «Die Suche nach Ordnung» freuen können – wir haben Künstler Luc Isenschmid zum Interview getroffen.
Luc Isenschmid - 05.09.2023
Innovation, Special
Von gesundheitsfördernden Armbändern und digitalen Lifestyle-Coaches
Singapore-ETH Centre // 2010 wurde das Singapore-ETH Centre (SEC) von der ETH Zürich und der Nationalen Forschungsstiftung Singapurs (NRF) als Teil des NRF-Campus für Forschungs-exzellenz und technologisches Unternehmertum (CREATE) gegründet. Als einziges Forschungszentrum der ETH Zürich ausserhalb der Schweiz stärkt das Zentrum die Forschungs-kapazität der ETH Zürich, um nachhaltige Lösungen für globale Herausforde- rungen in der Schweiz, Singapur und den umliegenden Regionen zu entwickeln.
Dr. Thomas Meyer - 24.08.2023
Innovation, Special
Innovation durch Partizipation
E-Government // Innovationsprojekte leben von der Mitgestaltung und Teilnahme der Endnutzer. Damit Bund, Kantone und Gemeinden die digitale Transformation gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern und weiteren Anspruchsgruppen vorantreiben, unterstützt die Digitale Verwaltung Schweiz verschiedene Innovations- und Partizipa- tionsprojekte der öffentlichen Verwaltung. Wir stellen zwei von ihnen vor.
Lucas Nicolussi, Dr. Matthias Baldauf - 09.08.2023
Innovation, Special
«Der Grossteil unseres Portfolios ist IoT-ready»
V-ZUG // Seit über 100 Jahren stellt der Schweizer Marktführer V-ZUG Haushaltsgeräte her. Mit Lösungen wie der zusammen mit ti&m entwickelten V-Connect-App transformiert V-ZUG seine Produkte zu smarten Haus-haltsgeräten, die den Alltag von Nutzerinnen und Nutzern, Verwaltungen, Hauswarten und Hauswartinnen und Service-Teams vereinfachen. Ein Gespräch über neue Technologien und die richtigen Impulse für Veränderungen.
Wolfgang Schroeder - 28.07.2023
Special, Innovation
Wie künstliche Intelligenz die Cybersecurity herausfordert
Cybersecurity // Wie einst das Internet wird KI über kurz oder lang immer stärker in unseren Alltag eindringen. Neue, intelligente Tools vereinfachen und bereichern viele privaten und beruflichen Tätigkeiten, bergen aber auch einige Sicherheitsrisiken. Denn jeder neue Anwendungsfall versorgt KI-Modelle mit noch mehr Daten und vergrössert so die Gefahr, zum Beispiel von Datenleaks.
Milos Bozovic - 04.07.2023
Technology, Innovation
«Digital First» und «User Last»?
«Digital First» bedeutet nicht «Technology First». Warum bei digitalen Transformationsprojekten häufig das Wichtigste vergessen geht: Der Mehrwert für die Kunden.
Mirjam Mettler - 04.07.2023
Special, Innovation
Neue Wege in der Qualitätssicherung
Innovatives Testing // Immer mehr Menschen werden Teil der digitalen Welt und genauso rasant wachsen auch die Anforderungen und Ansprüche an digitale Lösungen. Für die Qualitätssicherung bedeutet dies, die neuen Bedürfnisse durch innovative Techniken und Methoden abzudecken.
Larissa Baiter, Timo Tomasini - 03.07.2023
Special, Innovation
Durch offene Netzwerke zu innovativen Ökosystemen
Innovationsstandort Zürich // Die Schweiz ist 13 mal in Folge Innovationsweltmeister geworden. Einen grossen Anteil daran hat der Wirtschaftsraum Zürich, der im gesamtschweizerischen Vergleich den höch- sten Anteil an innovativen Unternehmen aufweist. Dass dies so ist, liegt an dynamischen Netzwerken, die nach aussen offen sind und sich stetig weiterentwickeln.
Sonja Wollkopf Walt - 30.06.2023
Special, Innovation
Large Language Models als Game-Changer
Künstliche Intelligenz // Spätestens als mit Geoffrey Hinton Anfang Mai ein weiteres Urgestein der KI-Forschung vor dem Potenzial der «neuen» KI gemahnt hat, war klar: Die aktuelle Entwicklung ist wohl nicht einfach mit einem kurzfristigen Hype-Cycle zu erklären.
Ursin Brunner - 27.06.2023
Special, Innovation
«Open by default» als Gesetz
Open Source & Open Data // Das EMBAG verpflichtet die Bundesverwaltung dazu, künftig alle Software unter Open-Source-Lizenzen zu veröffentlichen und Behördendaten als Open Government Data freizugeben. Damit führt das Gesetz zu mehr Offenheit und Innovation und bewirkt einen Kulturwandel in der Bundesverwaltung. Auch wird durch mehr «Digital Public Goods» die digitale Nachhaltigkeit gefördert.
Matthias Stürmer - 26.06.2023