Der Aufstieg der AI Agents – und wie Unternehmen davon profitieren
Der November 2022 markierte einen Meilenstein in der künstlichen Intelligenz: ChatGPT setzte neue Standards und beschleunigte die Entwicklung massiv. Seit dem Startschuss durch OpenAI liefern sich grosse Cloud-Anbieter – allen voran Microsoft und Google –, aber auch verhältnismässig kleine KI-Start-ups wie DeepSeek ein Innovationsrennen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Sprachmodelle, sondern um integrierte Assistenzsysteme, die Aufgaben selbstständig ausführen.
Agenten: Die nächste Evolutionsstufe
Was bei allen grossen Anbietern sichtbar wird, ist der Trend zur Autonomie. Während klassische Sprachmodelle nur auf Prompts reagieren, übernehmen AI Agents zunehmend selbstständig Aufgaben – inklusive Berücksichtigung existierender Konversationshistorie, Zielverfolgung und Entscheidungskompetenz. Das Aufgabenspektrum reicht von einfacher Automation wie dem Entwurf von E-Mails über dynamische Rechercheprozesse bis hin zu komplexen Multi-Step-Agenten, die mehrere Tools und Systeme koordinieren. Agenten können also weit mehr, als nur bestehende Abläufe automatisieren und verbessern. Sie verbinden verschiedene Bereiche und Abteilungen und schaffen komplett neue Prozesse – und Möglichkeiten. Für Unternehmen eröffnet sich durch Agentic AI neues Potenzial: Effizienzgewinn durch Automatisierung repetitiver Aufgaben, neue Services wie personalisierte Assistenten für Kunden oder Mitarbeitende oder flexible Anpassung an interne Prozesse über Low-Code-Plattformen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenmanagement, Sicherheit, Governance und Integration. Wer KI produktiv einsetzen will, braucht nicht nur Zugang zu Modellen, sondern eine strategische Architektur – etwa in Form eines offenen, skalierbaren Datastacks, der interne Daten kontrolliert zugänglich macht und den Sprachmodellen in geeigneter Form zur Verfügung stellt.
Mit ti&m vom Prototyp zur produktiven Lösung
Die Entwicklung autonomer AI Agents stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig grosse Chancen. ti&m begleitet Sie auf diesem Weg: von der ersten Idee über die technische Umsetzung bis hin zur erfolgreichen Integration in Ihre Organisation. Unser Ziel: massgeschneiderte KI-Lösungen, die exakt zu Ihren Geschäftsprozessen und Ihrer IT-Landschaft passen – ohne Bindung an vordefinierte SaaS-Plattformen. Ein entscheidender Vorteil dabei: Wir arbeiten direkt auf der Infrastruktur unserer Kunden, sei es Azure, GCP, AWS oder On-Premises, was den Integrationsaufwand massgebend reduziert und gleichzeitig gewährleistet, dass bestehende Sicherheits- und Compliance-Vorgaben vollständig eingehalten werden. So können Datenschutzanforderungen in stark regulierten Branchen oder mit hochsensiblen Daten flexibel erfüllt werden.
Erfolgreiche KI-Projekte beginnen mit den richtigen Fragen: Welche Use Cases bieten echten Mehrwert? Welche Daten sind vorhanden? Wie sieht eine realistische Umsetzungsstrategie aus? Genau hier setzt unser KI-Kickstart an. In einem kompakten, dreitägigen Workshop kombinieren wir Business-Zielsetzung, Design Thinking und technische Machbarkeitsanalyse – massgeschneidert auf Ihre Organisation. Das Resultat: Projektideen mit klar definiertem MVP-Scope, erster Architektur und Business Case. Der KI-Kickstart schafft die Basis für die strukturierte und zielgerichtete Einführung von KI – und verkürzt den Weg von der Idee zur produktiven Lösung deutlich.
Mit unseren Agents, Assistants und Schulungen stellen wir massgeschneiderte, wirkungsvolle und skalierbare Lösungen für Tausende von Nutzern bereit. Durch die Kombination aus Branchenwissen und modernster KITechnologie identifizieren unsere Expertinnen und Experten passende Lösungen für jeden Anwendungsfall, die optimal zu den Bedürfnissen unserer Kunden passen
AI Agents
Unsere AI Agents automatisieren und optimieren Geschäftsprozesse in unterschiedlichsten Branchen – von Finance über Industrie bis zur öffentlichen Verwaltung. Ob Kundeninteraktion, Compliance oder Prozessoptimierung: Wir bieten praxiserprobte Lösungen, die Mehrwert schaffen und Risiken sowie Betriebskosten reduzieren.
AI Assistants
Unsere AI Assistants auf Basis von LLMs greifen auf Ihre Unternehmensdaten zu und übernehmen repetitive, administrative Aufgaben. So schaffen sie Freiräume für strategische Tätigkeiten – effizient und sicher.
AI Education
Akzeptanz ist der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Nutzung. In unseren Workshops fördern wir das technologische Verständnis und die praktische Anwendung von KI in Ihrer Organisation – für nachhaltige Readiness und produktiven Einsatz.
Gleichzeitig treiben wir die Integration von KI auch in unseren eigenen Produkten voran: So erweitern wir ti&m Banking, ti&m Authentication und ti&m Online Identification gezielt um KI-basierte Features – etwa zur Effizienzsteigerung, zur Verbesserung des Nutzererlebnisses oder zur Verbesserung der Sicherheit.
GenAI Toolbox
Mit unserer GenAI Toolbox stellen wir eine flexible, skalierbare Grundlage für Ihre KI-Strategie bereit. Sie basiert auf wiederverwendbaren Komponenten, die Effizienz und Synergien bei der Entwicklung neuer Anwendungen ermöglichen. Die Toolbox ist modular, erweiterbar und technologisch unabhängig – und lässt sich auf Ihrer bestehenden Infrastruktur betreiben. Einmal angebundene Datenquellen stehen allen Anwendungen zur Verfügung, weitere Services wie Speech to Text lassen sich integrieren, um variierte Lösungen zu erstellen. So profitieren Sie von kürzeren Entwicklungszeiten, geringeren Kosten und einer maximal anpassbaren Architektur – abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Ihre bestehende IT-Landschaft.
Überaktionismus und Abwarten sind die falschen Strategien
Agentic AI ist weit mehr als ein vorübergehender Hype – sie markiert den nächsten Schritt hin zu autonomen, intelligenten Systemen, die den Unternehmenserfolg nachhaltig prägen können. Schon heute profitieren Kunden von Banken, Versicherungen und dem Detailhandel sowie Einwohner bei der Nutzung von E-Government-Diensten von effizienteren Prozessen und besseren Kundenerlebnissen. Was mit generativer KI und ChatGPT begann, findet mit Agentic AI seine folgerichtige Fortsetzung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich über Anwendungsmöglichkeiten von KI zu informieren, schrittweise Erfahrungen zu sammeln und in Ihrer Organisation die Weichen für eine erfolgreiche KI-Zukunft zu stellen.
Meeting Agent – der smarte Gesprächsbegleiter
von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung.
Vor dem Termin analysiert der Agent frühere Interaktionen, interne
Daten und offene Pendenzen, um relevante Themen und Produktempfehlungen
vorzuschlagen.
Nach dem Meeting erstellt der Agent durch Transkribieren – mehrsprachig,
auch Schweizerdeutsch – ein Gesprächsprotokoll
und fasst dieses mit den relevanten Entscheidungen und Daten zusammen.
Er extrahiert eine To-do-Liste für die Teilnehmenden
und führt bereits mögliche Aufgaben mit den ihm verfügbaren Tools
aus. Alle Ergebnisse werden in Systeme wie Confluence oder
CRM integriert.
Das Ergebnis: bessere Vorbereitung, höhere Qualität im Gespräch,
weniger Nachbearbeitung. Effizient. Sicher. Transparent.