Zum Inhalt springen

Die Cloud-Technologie hat sich rasant entwickelt und unterstützt Unternehmen jeder Grösse dabei, agiler, skalierbarer und kosteneffizienter zu werden. Hyperscaler wie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) eröffneten in den letzten Jahren ihre Datacenter in der Schweiz und stellen ihr attraktives Angebot damit auch regulierten Branchen gesetzlich konform zur Verfügung.

Die zwei Gretchenfragen

Die Automatisierung von Betriebsprozessen, die Bereitstellung und Anpassung einer hochwertigen Customer Experience oder die schnelle Einführung neuer Produkte und Services: Gründe für die Cloud-Migration gibt es viele. Bevor Sie mit der Planung der Migration beginnen, sollten Sie sich aber ganz genau fragen, warum sie eigentlich in die Cloud wollen und welche konkreten Vorteile Sie erwarten. Antworten auf diese Frage werden oft von der Cloud-Strategie und den spezifischen Geschäftsanforderungen und -zielen Ihres Unternehmens bestimmt. Die zweite grosse Frage ist die nach dem passenden Hyperscaler, denn diese Entscheidung lässt sich nur schwer wieder umkehren. Die Angebote von Microsoft, Amazon und Google sind sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in einzelnen Spezialisierungen oder Service-Maturitäten. Auch die Standorte der Datacenter, die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, vorhandenes Know-how Ihrer Mitarbeitenden oder wichtige Partnerschaften sind wichtige Faktoren.

Bei der Migration geht es um mehr als nur um Technologie

Die Migration mag auf den ersten Blick wie eine rein technische Herausforderung erscheinen. Doch in Wirklichkeit ist sie ein komplexes Unterfangen, bei dem sowohl technische als auch organisatorische Aspekte wie Menschen, Teams und Prozesse berücksichtigt werden müssen. Ihre Teams und Ihre Organisation müssen für die Cloud-Migration bereit sein. Das bedeutet, dass Sie durch Schulungen sicherstellen müssen, dass Ihre Teams die Fähigkeiten und das Wissen haben, um die Cloud effektiv zu nutzen. Und es bedeutet auch, dass Sie eine Kultur der Zusammenarbeit, der Offenheit für neue Technologien und des kontinuierlichen Lernens fördern müssen. Und nicht zuletzt müssen die Beschaffungs-, Betriebs- und Supportprozesse an die Anforderungen der Cloud angepasst werden.

Die drei Migrationsansätze

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die zu migrierenden Applikationen und bestimmen Sie pro Applikation den geeigneten Migrationsansatz und die Priorität. Oft ist ein Mix aus verschiedenen Ansätzen der Schlüssel zum Erfolg.

Taktisch (Lift & Shift)

Dieser Ansatz verfolgt die einfache Übertragung von Applikationen und Daten von einem On-Premises-System in die Cloud ohne wesentliche Änderungen. Er ist der schnellste und mit am wenigsten Aufwand verbundene Weg, kann aber meist nicht die vollen Vorteile der Cloud entfalten.

Strategisch (Move & Improve)

Hierbei werden Applikationen und Daten nicht nur in die Cloud übertragen, sondern auch technisch optimiert und modernisiert, um die spezifischen Vorteile der Cloud-Plattform zu nutzen.

Transformational

Dieser Ansatz geht noch einen Schritt weiter und beinhaltet die Neugestaltung von Geschäftsprozessen und -modellen, um das volle Potenzial der Cloud auszuschöpfen.

Planen und durchführen der Migration mit einer Migration Factory

Die Migration Factory ist ein Ansatz, um Unternehmen bei der Skalierung und Beschleunigung ihrer Cloud- Migrationsprojekte zu unterstützen. Es handelt sich um einen strukturierten, wiederholbaren Prozess, der darauf abzielt, grosse Mengen von Systemen und Applikationen mit hoher Geschwindigkeit, hoher Qualität und minimalen Geschäftsauswirkungen in die Cloud zu migrieren. Dieser Ansatz nutzt bewährte Methoden und Tools, um sicherzustellen, dass Migrationsprojekte effizient und erfolgreich durchgeführt werden. Zentraler Bestandteil jeder Migration Factory sind neben der eigentlichen Methodik Automatisierungstools und erfahrene interne oder externe Expertenteams mit Erfahrung in den ver- schiedenen Aspekten der Cloud-Migration (z. B. Datenbanken, Applikationen, Netzwerk, On-Premises-Umge- bung). Die Migration Factory folgt einem strukturierten und phasenweisen Vorgehensplan für jede Applikation, um die Cloud-Migration systematisch und effizient durchzuführen. Jede Phase hat spezifische Ziele und Aktivitäten, die sicherstellen, dass alle Aspekte der Migration sorgfältig geplant und durchgeführt werden. Ein typischer Ablauf einer Migration Factory besteht aus den folgenden Phasen:

01 Bewertungsphase

Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur und Identifikation der Applikationen für die Cloud-Migration.

02 Planungsphase

Detaillierter Migrationsplan basierend auf den Ergebnissen der Bewertungsphase.

03 Design- und Architekturphase

Zielarchitektur mit Landing Zones in der Cloud.

04 Migrationsphase

Migration von Applikationen und Daten in die Cloud.

05 Optimierungsphase

Optimierung des Nutzens der Cloud durch kontinuierliche Verbesserung.

06 Support- und Betriebsphase

Reibungsloser Betrieb der Cloud-Umgebung.

Die Cloud-Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen, zu revolutionieren. Mit der richtigen Strategie, den richtigen Ressourcen und einem engagierten Team können Unternehmen die Vorteile der Cloud maximieren und ihre Geschäftsziele erreichen. Es ist wichtig, dass Unternehmen proaktiv sind, sich kontinuierlich anpassen und die neuesten Best Practices und Technologien nutzen, um den grösstmöglichen Nutzen aus ihrer Cloud-Initiative zu ziehen.

Das war ein Beitrag aus dem ti&m special «KI»

Wollen Sie mehr über KI und Datennutzung lesen? Jetzt die ganze Ausgabe kostenlos herunterladen!