ti&m Blog
Research // Bei der Digialisierung sehen sich Firmen oft der Schwierigkeit gegenüber, das Geschäftsmodell grundlegend zu verändern und dabei das aktuelle Kernbusiness nicht aus den Augen zu verlieren. Durch Ambidextrie (Beidhändigkeit), also das eine tun, ohne das andere zu lassen, können Unternehmen den Spagat erfolgreich schaffen. Auf diesem Weg gibt es jedoch einige Herausforderungen zu bewältigen.
Digitalisierung // Die Digitalisierung ist gerade auch für kleine und mittlere Banken eine Chance. Im Interview zeigen Bruno Thürig, CEO der OKB und Patrik Gallati, Bereichsleiter Unternehmenssteuerung der GLKB, wie sich Banken langfristig gegen die grossen Tech-Firmen behaupten können.
Lifelong Learning // Das Schlagwort lebenslanges Lernen betrifft nicht nur jeden Einzelnen. Auch Unternehmen müssen sich intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen, um ihre Mitarbeitenden fit für die digitale Transformation zu machen. Anhand von drei Erfolgsfaktoren zeigen wir, wie es funktionieren kann.
Wer träumt nicht davon? Einfach drei Monate aussteigen und die Welt bereisen. Magdalena Koj hat dies vor einem Jahr gemacht und ist noch heute begeistert von den Erfahrungen. Im Interview spricht sie über ihre Erlebnisse und warum sie es unbedingt wieder machen will.
Eine besondere Ausgabe von art@work liegt hinter uns. Erstmals fanden die Vernissagen grösstenteils virtuell statt. Erfahre im Interview vom Künstler Stefan Tschumi, wie er dies erlebte und wie er bisher durch die Corona-Krise gekommen ist.